Mechanische Musikinstrumente und historische Tonträger

Zu dieser Sammlung gehören Musikautomaten und Musikwiedergabegeräte, wie Drehorgeln, Saitenspielwerke, Zungenspielwerke, pneumatische Abspielapparate sowie Wiedergabegeräte nach dem Edisonschen System. Die Zahl der zu diesen Werken gehörigen Tonträger beträgt über 4000. Die Sammlung von etwa 3500 Notenrollen für selbstspielende Klaviere, die meisten aus dem Hause Hupfeld, ist katalogisiert.

Außerdem gibt es eine größere Zahl von bestifteten Holzwalzen für Flötenuhren aus dem 18. und 19. Jahrhundert in unterschiedlicher Größe sowie einige Metallwalzen für Schweizer Spieldosen. Zahlreiche weitere Metall- und Pappplatten für Zungenwerke und andere mechanische Musikinstrumente stammen vom Ende des 19. Jahrhunderts, als Leipzig als Hochburg für die Herstellung solcher Instrumente galt.

Ungefähr 200 Phonographenwalzen dokumentieren Musik aus der Frühzeit der mechanischen Tonaufzeichnung.

Als Klangbeispiele hören Sie Ausschnitte aus einer CD der Reihe Instrumentarium Lipsiense: .

Ländler

Larghetto aus "Serse"

Chopin: Valse Brillante

Jägerchor aus dem "Freischütz"

Gebet einer Jungfrau

Walzer "Lustige Brüder"

O du fröhliche

Andante für eine Walze in einer kleinen Orgel


Logo Universität
Logo Universität