Kinnorgel Live! Sherlock Jr. Stumm-Film-Zeit im GRASSI

Familienprogramm am 30. Dezember 2024 mit Buster Keaton und Charlie Chaplin begleitet von Richard Siedhoff an der Welte-Kinoorgel: Der Hauptfilm des Abends zeigte den unvergleichlichen Filmkomiker Buster Keaton in einer seiner bemerkenswertesten Komödien, voll surrealer Situationen und bahnbrechender Filmtricks. In "Sherlock Jr." - der zweifellos genialsten Selbstreflektion des noch jungen Mediums Kino an sich - träumt sich ein Filmvorführer und Möchtegern-Detektiv in einen Leinwandkrimi, in dem Unmögliches möglich ist und Fiktion zur Realität wird. Die Zuschauer im vollbesetzten Kinosaal begeisterte auch der Vorfilm mit Charlie Chaplin.

 Kinnorgel Live!  Sherlock Jr. Stumm-Film-Zeit im GRASSI
Kinnorgel Live! Sherlock Jr. Stumm-Film-Zeit im GRASSI
Mo, 30.12.2024, 16:00 Uhr

Der Hauptfilm des Abends zeigte den unvergleichliche Filmkomiker Buster Keaton in einer seiner bemerkenswertesten Komödien, voll surrealer Situationen und bahnbrechender Filmtricks. In "Sherlock Jr." - der zweifellos genialsten Selbstreflektion des noch jungen Mediums Kino an sich - träumt sich ein Filmvorführer und Möchtegern-Detektiv in einen Leinwandkrimi, in dem Unmögliches möglich ist und Fiktion zur Realität wird. Als eleganter wie halsbrecherischer Kriminalist deckt Sherlock Holmes Jr. eine Verbrecherbande auf, entgeht allerhand Fallen und gewinnt nach einer furiosen Verfolgungsjagd das Herz der Geliebten. Oder doch nicht?

Der Vorfilm »The Bank« zeigte Charlie Chaplin, der als Putzteufel in einer städtischen Bank für sauberes Chaos sorgt. Der Kurzfilm hat mit dem Hauptfilm die heldenhaften Traumsequenzen gemeinsam. Die Zuschauer im vollbesetzten Kinosaal begeisterte auch dieser Vorfilm mit
Wir zeigten die vollständige 16mm-Kopie mit ratterndem Projektor und Live-Musik von Stummfilmmusiker Richard Siedhoff an der historischen Welte-Kinoorgel.

»Sherlock Jr.«
Komödie von und mit Buster Keaton, USA 1924
mit Buster Keaton, Kathryn McGuire, Joe Keaton, Erwin Connelly, Ward Crane
ca. 55 min. + Vorfilm

Richard Siedhoff begleitet seit 2008 Stummfilmklassiker mit Eigenkompositionen und konzipierten Improvisationen am Klavier und gilt als einer der gefragtesten Talente auf seinem Gebiet. Neben unzähligen kleinen Veranstaltungen gastiert er regelmäßig auf den Internationalen Stummfilmtagen Bonn, im Filmmuseum München, im Filmpodium Zürich, im Zeughaus Kino Berlin und zahlreichen anderen Stummfilmevents im In- und Ausland. Einige seiner Musiken hat er bereits für DVD-Veröffentlichungen eingespielt. Er tritt auf Festivals in der Schweiz, Österreich, Italien, Schottland, Thailand, Süd Korea und China auf. Vermehrt schreibt Siedhoff auch Stummfilmbegleitungen für Kammerensemble und Orchester. Richard Siedhoff ist Hauspianist im Lichthaus Kino Weimar, dessen Stummfilmprogramm er kuratiert.


Unsere neue Veranstaltungsreihe im Musikinstrumentenmuseum: Es ist Stumm-Film-Zeit im GRASSI!

Kinoorgel Live! 2024/25 zeigt das Musikinstrumentenmuseum eine Reihe von Stummfilmen mit Live-Vertonung an der historischen Kinoorgel von 1929.

Stummfilmkonzerte sind eine Sache des Augenblicks und immer einmalig: Vom Orgelspieltisch aus verschmelzen Musik und Klangeffekte unmittelbar mit dem Filmgeschehen. Zeitgenössische analoge Technik und 16mm-Filmrollen vervollständigen die Filmvorführungen zu Gesamterlebnissen ursprünglicher Kinopraxis. Außerdem erwarten Sie Einführungen zur Kinoorgel und zum Film.

Einige Termine realisieren wir dabei gemeinsam mit dem GEGENkino des UT Connewitz und den gemeinsamen Stummfilmtagen mit der Leipziger Universitätsmusik.

Das ganze Programm auf einen Blick.

Bildquelle: wikipaedia


Logo Universität
Logo Universität