Im Februar luden wir interessierte Kinder und ihre Familien zu einem Kinderkonzert der ganz besonderen Art ein: Wir machten einen Musiksalon! Ein Musiksalon ist ein Konzert, in dem ganz verschiedene Sachen zu sehen sind: Es wird gesungen, gespielt und getanzt und jeder kann mitmachen. Es gab Musik aus dem 19. Jahrhundert zu hören, der Zeit, in der es viele Musiksalons gab. Bei unserem Salon lernten Kinder und Erwachsene selbst Tänze, Musikstücke oder Lieder und gestalteten das Konzert selbst mit. Es entstand am Ende unser ganz eigenes Konzert.
In den drei Episoden unseres gemeinsamen Nachmittags haben wir verschiedene Elemente aufgenommen. Wir begannen mit einer spielerischen Einleitung mit Musik und haben uns den Frage gewidmet: Was ist ein Musiksalon? Im zweiten Teil haben wir eigene Stücke in drei Gruppen mit Eltern und Kindern einstudiert: Tanz, Gesang und ein Instrumentalstück. Im letzten Teil folgte das Salonkonzert: Hausmusikkonzert im Stile der Salonkultur; wir spielten die zuvor mit den Kindern und Eltern einstudierten Stücke und machten eine Aufführung von Salonmusikstücken aus der Zeit des frühen 19. Jahrhunderts mit Musikstudenten der HMT. Die Verabschiedung leiteten wir mit einem gemeinsames Zugabenlied ein.
BeitragLeipziger Region "Aufgespielt! - Auftakt für die Notenspur-Salons 2025 am 1. Februar 2025 mit einem Kindersalon" vom 20.01.2025
Artikel Sachsensonntag "Auftakt mit einem Kindersalon" vom 25.01.2025
In Kooperation mit derLeipziger Notenspur
Foto: Felix
Bielmeier / Gestaltung: Kocmoc