Förderkreis

Der Förderkreis des Musikinstrumentenmuseums

Gerade in der heutigen Zeit brauchen Museen Freunde und Förderer, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Engagement das Museumsleben bereichern und ermöglichen, was ohne sie oft unerreichbar wäre.

Deshalb laden auch wir Sie herzlich ein: Werden Sie Mitglied in unserem Förderkreis und bringen Sie sich und Ihre Ideen ein! Auch mit Ihrem Mitgliedsbeitrag leisten Sie einen wichtigen Beitrag, indem Sie Forschungsprojekte, Neuankäufe, Buch- und CD-Produktionen sowie Konzerte und andere Veranstaltungen finanziell unterstützen. Ohne die Hilfe des Förderkreises hätten viele wichtige Projekte der vergangenen Jahre nicht umgesetzt werden können.

Auch für Sie persönlich bietet eine Mitgliedschaft im Förderkreis etliche Vorteile:

  • Freier Eintritt zur Schausammlung
  • Regelmäßige Informationen über laufende Forschungs- und Digitalisierungsprojekte
  • Ermäßigter Eintritt in Konzerte des Musikinstrumentenmuseums
  • Einladungen zu Ausstellungseröffnungen und anderen Sonderveranstaltungen
  • Exklusive Vorstellung aktueller Vorhaben und Neuerwerbungen
  • Weihnachtliche Kaffeetafel im schönen Konzertsaal
  • Jährliche Tagesexkursion mit musikalischen und historischen Themen (Orgeln, Schlösser, Ausstellungen)


Tun Sie also sich und dem Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig etwas Gutes und werden Sie Mitglied im Förderkreis – wir freuen uns auf Sie!



Förderung und Mitgliedschaft

Wenn Sie dem Förderkreis beitreten wollen, drucken Sie bitte das Formular aus und senden es ausgefüllt im Fensterumschlag oder per Fax an uns zurück. Auch Spenden auf das unten angegebene Konto sind sehr willkommen.

Satzung des Förderkreises

Einzelmitglied 30,00 € jährlich
Ehepaare
50,00 € jährlich
Institut/Firma 75,00 € jährlich

Schüler, Studenten und Arbeitslose erhalten 50% Ermäßigung.

HypoVereinsbank Leipzig

IBAN DE65860200860008431736
BLZ 860 200 86
Konto 843 17 36

Spenden für den Förderkreis sind steuerlich absetzbar.



Der Vorstand

Dr. Michael Märker
Prof. Siegfried Pank
Martin Fruhstorfer
Andreas Gutzschebauch
PD Dr. Birgit Heise



Kontakt