Diese Themenführung rückte Frauen von der Renaissance bis in die Gegenwart in den Fokus, deren Spuren im Musikinstrumentenmuseum zu finden sind. Dabei ging es in den vielen Führungen im Jahr 2024 mit Anneke Link um Musikerinnen, Komponistinnen und Instrumentenbauerinnen wie Francesca Caccini oder Nannette Streicher-Stein, aber auch darum, wie Frauen seit der frühen Neuzeit musikalisch tätig waren.
Beiträge sind auf unserem Instgram Kanal zu finden!
"Stark! Weibliche Lebenswelten in den Leipziger Musikmuseen" - unter dieser Überschrift laden die Leipziger Musikmuseen 2024 gemeinsam zu Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und vielem mehr ein.
Eine Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum, dem Mendelssohn-Haus Leipzig, der Grieg-Begegnungsstätte Leipzig e. V. und dem Bach-Museum Leipzig. Gefödert und unterstützt durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig.
Bildquelle: wikipedia. Es zeigt die französische Komponistin Élisabeth–Claude Jacquet de La Guerre (1665–1729) in einem Gemälde von François de Troy.