Das Klanglabor ist ein Raum zum Hören, Spielen, Ausprobieren und Experimentieren. Hier kann erkundet werden, wie Klang entsteht, wie ein Ton erzeugt werden kann und wie Instrumente von innen aussehen. Es gibt außerdem eine Vielfalt von Instrumenten zum selbst ausprobieren: Von der Windmaschine über das TamTam bis zur transparenten Orgel ist hier alles vertreten.
Das Klanglabor wird für Workshops und Führungen für Kindergartengruppen, Schulklassen, Musikschulen genutzt sowie für die Lehre von Studierenden der Leipziger Hochschulen.
Wir bieten museumspädagogische Führungen und Programme im Klanglabor an. Informationen zu unserem museumspädagogischen Programm finden Sie hier. Für die Terminfindung wenden Sie sich bitte an Herrn Födisch Mail
Das Klanglabor im 1. Obergeschoss ist für Besucher des Musikinstrumentenmuseums von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12:30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Zur freundlichen Beachtung: Auf Grund unserer Veranstaltung "Alte Musik Fest 2025" bleibt das Klanglabor am 20. und 21. Juni 2025 ganztägig geschlossen. Am 21. Juni finden Wandelkonzerte und ein Kinderkonzert statt. Wir möchten Sie und Ihre Familie zu diesen Veranstaltungen herzlichst einladen.
Auf Grund von Umbaumaßnahmen ist das Klanglabor am 12. Juni 2025 ebenfalls nicht zugängig.
Übersicht Schließzeiten Klanglabor:
Do, 12.6. - ganztägig
Fr, 13.6. - vormittags
Di, 17.6. - vormittags
Mi, 18.6. - vormittags
Fr, 20.6 - ganztägig
Sa, 21.6. - ganztägig
Di, 24.6. - vormittags
Mi, 25.6. - vormittags
Do, 26.6. - vormittags
Di, 29.7. - 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mi, 30.7. - vormittags
Do, 31.7. - vormittags
Di, 5.8. - vormittags
Mi, 6.8. - vormittags
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!