Das Ensemble Himmelpfortgrund und der historische Tröndlinflügel sind im Rahmen des Leipziger Herbstsalons im Ausstellungsteil "Romantik" des Musikinstrumentenmuseums zu erleben.
Ort
Ausstellung
Termine
05.11.2022 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsart
Konzert
Das Konzert mit dem Ensemble Himmelpfortgrund findet im Rahmen des Leipziger Herbstsalons im Ausstellungsteil "Romantik" des Musikinstrumentenmuseums statt. Die Zuschauer haben Gelegenheit, die Musik in unmittelbarer Nähe zu zeitgenössischen Exponaten und sehr nahe an den Musikern zu genießen. Das Ensemble spielt auf Originalinstrumenten und Kopien originaler Instrumente sowie dem nahezu unverändert erhaltenen Konzertflügel des Leipziger Klavierbauers Johnann Nepomuk Tröndlin (1790-1862) mit seinem facettenreichen Klang - ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.
Programm:
Sonata op. 69 per il Clavicembalo con Violoncello (original)
Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1809
Sonata op. 69, bearbeitet für Pianoforte zu vier Händen,
Leipzig, C.F. Peters, ca. 1880
Allegro ma non tanto, Adagio cantabile/Allegro vivace
Sonata op. 69, bearbeitet für Violine und Klavier, ca.1880
Braunschweig, Henry Litolff´s Verlag
Scherzo, Allegro molto
5. Sinfonie, Bearbeitung von Carl Burchard für Violine, Cello und Klavier zu 4 Händen
Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1897
Mitwirkende:
Violine Elfa Rún Kristinsdottir
Violoncello Andreas Voss
Hammerflügel Tobias Koch und Charlotte Steppes