Die Sammlung des Musikinstrumentenmuseum befindet sich seit 1926 im Besitz der Universität Leipzig und wird seit 1929 am Johannisplatz öffentlich präsentiert. Als Lehr-, Forschungs- und öffentlich zugängliche Museumsinstitution, werden hier wichtige Transferaufgaben wahrgenommen, um das an der Universität Leipzig erlangte Wissen aus Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Zugleich sind Lehrveranstaltungen am Museum fest im Lehrplan des Instituts für Musikwissenschaften verankert. Zum Tag der offenen Tür bietet das Museum in einer Führung die Gelegenheit, museale Funktionen, spezifische Aufgaben und daraus resultierende Möglichkeiten für Studierende kennenzulernen, die das Studium an Universität Leipzig in spezifischen Studienfächern zu einem Alleinstellungmerkmal werden lassen.
Foto: Smers