„Ein düsterer, ergreifender, in die Nachtseiten des sozialen Lebens hineinleuchtender Film. Und alles überstrahlend: Asta Nielsen, noch immer eine der größten Filmdarstellerinnen der Welt, noch immer ein Wunder an Menschlichkeit und Kunst.“ Lichtbild-Bühne
Im Rahmen unserer Reihe Kinoorgel live! Stumm-Fim-Zeit im GRASSI zeigen wir den Film "DIE DIRNENTRAGÖDIE" (Deutschland,1927; Länge 78 Minuten ) in der Hauptrolle Stummfilmstar Asta Nielsen.
Den Filmklassiker begleitet der Weimarer Stummfilmmusiker RichardSiedhoff live an der historischenWelte-Kinoorgel. Eine Einführung zur . Eine Einführung zu Asta Nielsen findet zu Beginn der Veranstaltung durch Tilmann Schumacher statt.
Auguste ist eine gealterte, mit den Jahren müde und gleichgültig gewordene Prostituierte. Zwar folgt sie nur widerwillig den Befehlen ihres Zuhälters Anton, doch im Grunde hat sie sich in ihr Schicksal ergeben. Als sie eines Tages einen jungen Mann trifft, der vor Erschöpfung auf der Straße zusammen gebrochen ist, nimmt sie ihn mit in ihre Wohnung, in der sie gemeinsam mit Anton und ihrer jungen Kollegin Clarissa lebt. Die Dankbarkeit des Mannes weckt Liebesgefühle in Auguste und sie fasst den Entschluß, mit ihm ein neues Leben zu beginnen.
„Schweren Schrittes geht sie als die alte Prostituierte ihres Weges, an den grauen Mauern entlang, nachdem in der DIRNENTRAGÖDIE das junge Straßenmädchen ihr den Geliebten ausgespannt hat. Langsam, unendlich müde, schminkt sie sich ab, streicht alle Leidenschaft ab und sinkt zurück ins Nichts. In solchen Augenblicken stehen die Herzen der Zuschauer still – man ist einfach nicht mehr fähig, die einmalige Intelligenz in dieser großen Schauspielkunst zu analysieren, wo jede Geste, jedes Mienenspiel, jede Bewegung des Körpers zusammen die natürlichen, absolut instinktiven Elemente auszumachen scheinen.“ – Lotte H. Eisner (wikipedia)
Mitwirkende:
Tickets an der Kasse: normal 10 € / erm. 8 €
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Stummfilmtage mit der Leipziger Universitätsmusik statt:
Weitere Inos: hier
>>> Unsere neue Veranstaltungsreihe im Musikinstrumentenmuseum: Es ist Stumm-Film-Zeit im GRASSI! <<<
Kinoorgel Live! 2024/25 zeigt das Musikinstrumentenmuseum eine Reihe von Stummfilmen mit Live-Vertonung an der historischen Kinoorgel von 1929.
Stummfilmkonzerte sind eine Sache des Augenblicks und immer einmalig: Vom Orgelspieltisch aus verschmelzen Musik und Klangeffekte unmittelbar mit dem Filmgeschehen. Zeitgenössische analoge Technik und 16mm-Filmrollen vervollständigen die Filmvorführungen zu Gesamterlebnissen ursprünglicher Kinopraxis. Außerdem erwarten Sie Einführungen zur Kinoorgel und zum Film.
Hier zum vollständigen Programm.
Einige Termine realisieren wir dabei gemeinsam mit dem GEGENkino des UT Connewitz und den gemeinsamen Stummfilmtagen mit der Leipziger Universitätsmusik.
Bildquelle: wikipedia- Asta Nielsen 1911 am Set von Der schwarze Traum.
Text zum Asta Nielsen Film: Filmportal