Besuch im Grassi
Sammlung
Forschung
Veranstaltungen
Das Wichtigste in Kürze
Nur einen Katzensprung vom Leipziger Stadtzentrum entfernt liegt der weithin sichtbare Art-déco-Bau des Grassi. Der imposante Komplex beherbergt auch das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig.
Seine Schau- und Studiensammlung machen aktuelle Wissenschaft sichtbar und bieten faszinierende Einblicke in die Musik- und Kulturgeschichte.
Das Kino lässt Stummfilme mit Live-Musik an der Kinoorgel erleben, das Klanglabor bietet Instrumente aus aller Welt zum Ausprobieren. Konzerte, Kinderprogramme und Veranstaltungen aller Art runden das vielfältige Angebot ab.
Corona-Konfekt mit Sahnehäubchen
Weil wir gegenwärtig (noch) keine Veranstaltungen anbieten können, möchten wir Ihnen die Wartezeit mit Köstlichkeiten der OPER LEIPZIG versüßen!
Klicken Sie dafür einfach auf den Namen der Künstlerin oder des Künstlers.
In der von Studienleiter Ugo d'Orazio und Ensemblemitglied Patrick Vogel initiierten neuen Reihe "Oper Leipzig unterwegs" erwarten Sie ganz besondere musikalische Schätze: Künstlerinnen und Künstler des Ensembles geben in verschiedenen Leipziger Kulturstätten kleine Konzerte. Los geht es im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, wo auf historischen Instrumenten musiziert wird. Den Auftakt gestaltet die Sopranistin Julia Sophie Wagner mit einer Arie aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach. Begleitet wird sie dabei von Christian Hornef an einem Nachbau des Hammerflügels von Bartolomeo Cristofori.
Verschoben ist nicht aufgehoben
Die für 11. und 12. Juni 2020 geplante Internationale Konferenz "Lost and Found: Eine Klarinette für Louis Spohr" muss leider wegen der Covid-19-Pandemie verschoben werden. Ein Termin im Sommer 2021 wird noch bekanntgegeben.